What is Classical Music worth to us?

My colleagues at WDR3 asked me to compare the cities of Cologne and Phoenix in terms of classical appreciation.  It is not an easy task, but this report attempts to make the comparison fair and accurately.  In short, Europeans are much more willing to pay for cultural activities through taxes, whereas American organizations hope the locals will pick up the tab.

English translation below

WDR3 Moderatorin: Was ist uns die Klassik Wert?  Das fragen wir in dieser Woche  hier auf WDR3.  Und weil ein Blick über den Tellerrand bei diesem Thema sehr nützlich sein kann, haben wir hier bei Mosaik einen Ausländischen Gast gebieten, einen Vergleich zu ziehen, zwischen Köln und seine Heimatstadt.  Der US Amerikaner Anthony Ganzer.  Er kommt aus Phönix, Arizona.

TG: Phoenix, Arizona. Eine Stadt mit wenig Farben.  Man sieht nur braun und Kaktus grün. Eine Stunde fährt man nur an Häusern vorbei, in jede Richtung, dann ist man in der Wüste—in dem sogenannten Tal der Sonne. Aber wenn man das Radio einschaltet und bestimmte Sender auswählt, dann kann man sie auch hier hören: klassische Musik. Da gibt’s einen ziemlich großer Sender: K-B-A-Q. Hörte man nur Radio, die Unterschiede zu Nordrhein-Westfalen wären gar nicht so groß.

(O-Töne von KBAQ Phönix..Musik spielt)

TG: Leider kann man die Details des Kulturlebens einer Stadt nicht im Radio kennenlernen. So hat Phönix zwar einen Radiosender, der klassische Musik spielt, aber die Unterstützung für kulturelle Institutionen ist nicht vergleichbar mit ähnlich großen Städten in Deutschland. Es gibt zwar Museen, die entweder föderale oder staatliche Unterstützung bekommen, aber schon Opern, Orchester und andere kulturelle Organe müssen im Verhältnis dazu darben. Oft müssen diese Organisationen das Geld beim Publikum erbetteln, um zu überleben –  und nicht immer sind sie erfolgreich dabei.

TG: Ein Beispiel: das jährliche Budget für das Phoenix Symphony Orchestra beträgt ungefähr 11 Millionen Dollar, umgerechnet sind das etwa 7 Millionen Euro. Im Verhältnis zum jährlichen Gesamtetat des Kölner Gürzenich-Orchesters ist das gering. Wenn man dann noch die Unterstützung für andere sinfonische Klangkörper im Köln – Bonner Raum in Rechnung stellt, dann verschwindet diese Summe fast. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Phönix drei Mal mehr Einwohner zählt als Köln und Bonn zusammen.

(O-Töne: noch ein kleines Stück Musik als Übergang.)

TG:  In den USA gibt es eine ganz andere Einstellung zur finanziellen Unterstützung der Kultur. In Europa kann die Förderung von Künstlern oder Institutionen etwa durch Fürsten oder die Kirche auf eine lange Tradition zurückblicken.  Es ist eine Tradition, die vom Staat und den Kommunen weitergeführt wird. Auch deswegen ist es einfacher in Europa, Künstler zu sein. Ganz besonders gilt das für Musiker der klassischen Musik. In den USA sind klassische Konzerte immer noch etwas eher Seltenes, etwas Besonderes, Feierliches. Ja, man genießt diese Aufführungen auch in den USA, aber Steuergelder will man dafür nicht bezahlen.

TG: Amerikaner sind immer skeptisch, wenn die Regierung etwas unterstützen will, und deswegen hängen künstlerische Institutionen viel stärker von der Bereitschaft des Publikums ab, Geld zu zahlen. Das bedeutet auch, dass jede Wirtschaftskrise sich sofort auswirkt auf die finanzielle Situation der Orchester, Opern und Galerien. Gerade ist das besonders spürbar in Sun City, in der Nähe von Phönix. Das dortige Kammermusik-Ensemble war vor der Finanzkrise  immer auf der Sonnenseite der Kultur. Die Bürger Sun Citys sind älter und reicher als der Durchschnitt in den USA. Und sie gaben ihr Geld gerne für klassische Konzerte aus. Jetzt, da die Krise ihre Pensionsfonds angreift, sitzt auch ihr Geld nicht mehr so locker. Ob es in ein paar Jahren noch kammermusikalische Konzerte in Sun City geben wird, ist daher längst nicht sicher.

WDR3 Moderatorin:  Ein Beitrag war das von dem amerikanischen Journalisten Anthony Ganzer.  Ein Beitrag in unserer Themenwoche bei WDR3: Was ist uns die Klassik wert?

———

Kbaq
Screenshot from KBAQ.org, a classical music station in Phoenix. (kbaq.org)

WDR3 Host:  What is classical music worth to us?  All this week on WDR3 we’re asking ourselves just that.  And because looking at this topic from another perspective can be very useful, we asked our foreign guest to make the comparison between Cologne and his city back in the US.  The American Anthony Ganzer.  He comes from Phoenix, Arizona.

TG:  Phoenix, Arizona.  A city with little color aside brown and cactus green.  A person can drive an hour and still see houses in all directions, and then there is just desert—the so-called Valley of the Sun.  But when a person turns on the radio and chooses a station, then can one also hear it here: classical music.  There broadcasts a seemingly large station: K-B-A-Q.  If a person just listened to the radio, the differences to North Rhein-Westphalia wouldn’t be so noticeable.

(Nats from KBAQ Phoenix…music plays.)

TG:  Unfortunately a person can’t learn the details of a city’s cultural scene just by listening to the radio.  Yes, Phoenix has a station that plays classical music, but the support for cultural institutions isn’t really comparable to similar big cities in Germany.  Yes, there are museums that receive some sort of federal or local support, but opera-houses, orchestras and other cultural entities must practically starve.  Many times these organizations need to beg for money from the public to survive—and they aren’t always successful with that.

TG:  For example, the yearly operating budget for the Phoenix Symphony Orchestra ist roughly $11 million, or about €7 million.  In comparison to the yearly operating budget of the Cologne Gürzenich Orchestra that number is marginal.  If a person factors in the support for other symphonic entities in the Cologne-Bonn area then that difference is even greater.  And a person needs to realize Phoenix has three times the population that Cologne and Bonn have together.

(Nats another clip of music as transition.)

TG:  In the USA there is a different approach to funding cultural endeavors.  In Europe the supporting of artists or institutions through patrons or the Church is a long tradition.  It is a tradition that the community and government have perpetuated.  And because of that it is easier to be an artist in Europe, and that reality is especially important for classical musicians.  In the USA classical concerts are fairly rare, but something special, formal.  Sure, people enjoy these performances in the USA, but people don’t necessarily want to pay for them with tax dollars.

TG:  Americans are always skeptical when the government wants to support something, and because of that tendency artistic organizations have to rely more heavily on the willingness of the public to pay money.  That also means every economic crisis affects immediately the financial health of an orchestra, opera-house or gallery.  That is just the case in Sun City, near Phoenix.  The city’s chamber music ensemble was always financially fit before the financial crises.  The residents of Sun City are older and better off than the average American.  And these residents enjoyed spending their money for classical concerts.  But now that the financial crisis has hurt pension funds, Sun City residents aren’t so loose with their money.  Whether or not more concerts will resume in Sun City in the coming years, is still unknown.

WDR3 Host:  A report from American journalist Anthony Ganzer.  A report from our week-long theme on WDR3:  What is classical music worth to us?

Have something to add?

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

No thanks

AnthonyGanzer.com